Das Schweizer Startup beUnity schliesst sich der SwissPropTech-Community an. Als Partner des innovativen Netzwerks möchte sich das Team um CEO...
Aktuelles
Stories
Tutorials
Updates
Neuigkeiten aus dem Hause beUnity
Damit du siehst, dass im Hintergrund der Plattform auch gearbeitet wird
Drei Siedlungen, eine App: beUnity-Kundinnen geben einen Einblick in ihren digitalen Treffpunkt
Im Rahmen eines Erfahrungsaustausches haben drei Siedlungen einen Einblick in ihren digitalen Treffpunkt gegeben. Die Baugenossenschaft Oberstrass, die Genossenschaft Zusammenhalt und das Manegg-Quartier erzählten dabei, wie sie die Siedlungs-App von beUnity erfolgreich in das Zusammenleben vor Ort integriert haben.
Weitere Artikel
Digitale Vernetzung in der Nachbarschaft: Erkenntnisse der ETH-Studie zur beUnity-Plattform
Die ETH Zürich hat im neuesten Projekt des ETH Wohnforums aufgezeigt, wie die Community-Plattform von beUnity eine Nachbarschaft positiv beeinflusst. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Studie zusammen. Das Rütihof-Experiment: Ein Überblick...
«Wer sich in der Nachbarschaft wohlfühlt, trägt mehr Sorge zu den Mitmenschen»
Wie bringt man 1200 Bewohnende, Gastronominnen und Gastronomen sowie Gewerbetreibende auf einem neu überbauten, 42’000 Quadratmeter grossen Areal dazu, sich wie in einem gut vernetzten, lebendigen Quartier zu fühlen? Diese Frage beantwortet das Glasi Quartier in...
Das Quartier Rütihof in Zürich definiert gerade die hybride Nachbarschaft neu
In Zürich zeigt uns das Rütihof Quartier einen neuen Weg, wie Nachbarschaft im digitalen Zeitalter funktionieren kann. Dank der Nutzung der beUnity-Plattform erleben die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers eine Aktivierung des Gemeinschaftsgefühls, stärken ihren...